Sekundarstufe

Im Anschluss an die Grundschule beginnt die Sekundarstufe mit der Orientierungsstufe (Klasse 5) und endet mit dem Abitur (Klasse 12), der international anerkannten Hochschulzugangsberechtigung.

In Klasse 10 erreicht man mit der Prüfung der Sekundarstufe I den mittleren Bildungsabschluss, die sog. Mittlere Reife oder Realschulabschluss.

Die Bildungsstandards richten sich nach dem Land Thüringen, wie alle DAS-Schulen (Deutsche Auslandsschulen) auf der Nord-Halbkugel.

Es herrscht das Fachlehrerprinzip vor. Das Kollegium setzt sich zusammen aus deutschen Auslandsdienstlehrkräften, die über die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen vermittelt werden, qualifizierten bulgarischen Lehrkräften und aus Deutschland angeworbenen Lehrkräften.

Auf dem Lehrplan stehen neben den Fächern Mathematik, Physik, Geographie, Geschichte, u.a. insbesondere die Sprachen Deutsch, Bulgarisch und Englisch, sowie Französisch für diejenigen Schüler, die aus dem deutschen Bildungszweig kommen oder dorthin wechseln wollen. Auch Spanisch wird in einer Arbeitsgemeinschaft angeboten.

Die Stundentafel und die Stundenverteilung folgt den Vorgaben der deutschen KMK (Konferenz der Kultusminister), die auch einen Prüfungsbeauftragten für die Abnahme der Prüfungen bestimmt.

Gemäß unserem Leitbild setzen wir auf die im Dialog zwischen deutscher und bulgarischer Sprache und Kultur vermittelten Fach-, Methoden-, Sozial- und personale Kompetenzen und Individuelle Förderung durch vielfältige Unterrichtsmethoden, ein kompetentes Pädagogen-Team und ständige Weiterqualifizierung durch Fortbildungsangebote. Ein weitgefächertes Spektrum an naturwissenschaftlichen, Sprach-, Kultur-, Sport- und anderen Zusatzangeboten stärken die Lern- und Leistungsbereitschaft der Schüler und bereiten die jungen Menschen auf das Studium oder den Beruf und ein selbstbestimmtes Leben vor.

In der SV (Schülervertretung) üben sich die Schüler in demokratischer Mitarbeit, die Voraussetzung für Toleranz, Selbständigkeit und Verantwortungsbereitschaft.