Die Deutschen Auslandsschulen vermitteln im Rahmen der Ziele und Grundsätze der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik demokratische Werte als wesentliches Element ihrer pädagogischen Arbeit.
Die demokratische Beteiligung der Schüler, Eltern, Lehrkräfte und nicht pädagogischen Mitarbeiter orientiert sich an den in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Mitwirkungsrechten in der Schule, soweit sie nach denen in Bulgarien geltenden Bestimmungen zulässig sind.
Die Mitwirkung der Lehrkräfte vollzieht sich im Rahmen der für die deutschen Schulen geltenden Ordnungen und Dienstverträge (u.a. für Ortslehrkräfte), bei deren Anwendung von demokratischen Prinzipien auf der Grundlage partnerschaftlichen Zusammenwirkens auszugehen ist.
Die Mitwirkung der Lehrer und Lehrerinnen der deutschen Schulen im Ausland an wichtigen Sachfragen des Schullebens ist durch die Konferenzordnung gewährleistet. Da Personalfragen
nicht Angelegenheiten der Konferenz sind, haben die Lehrer und Lehrerinnen durch den Lehrerbeirat Gelegenheit, sich zu Fragen in diesem Bereich zu äußern.
Der Lehrerbeirat vertritt sowohl das Gesamtkollegium als auch einzelne Lehrkräfte und die an der Schule tätigen Lehrergruppen: amtlich vermittelte Lehrkräfte, deutsche Ortskräfte, nicht deutschsprachige Ortskräfte, sowie Honorarlehrkräfte.
Die Arbeit des Lehrerbeirates ist dem Leitbild der deutschen Schule Sofia verpflichtet.
Die Besetzung des Lehrerbeirats für das Schuljahr 2024/2025
Frau A. Rettig
Frau J. Walz
Frau V. Schentova
Frau Z. Russinova
Frau V. Tronchova
Frau L. Simeonova